9. Festival des Guten Bieres von Wrocław
Das Festival des Guten Bieres – die polenweit größte Bierbrauerveranstaltung, bei der mehrere Dutzend Brauereien ihre Fass- und Flaschenbiere vorstellen.
Das Festival des Guten Bieres von Wrocław (WFDP) – die polenweit größte Bierbrauerveranstaltung, bei der mehrere Dutzend regionale, Kraft-, Vertrag- und Restaurantbrauereien ihre Fass- und Flaschenbiere vorstellen. Zum Programm von WFDP gehören u.a. Geschmackskurse, Vorträge, Workshops, Vorführungen und Wettbewerbe, Zone für Hausbierbrauer, Zone des Biertourismus sowie die Bier- und Kochbühne - ein Treffpunkt für Personen, die mit der weitgefassten Thematik des Bierbrauens in Verbindung stehen.
Der Hauptveranstalter von WFDP ist das Kulturzentrum „Zamek”, unterstützt von der Verbreiterin der Idee des häuslichen Bierbrauens Agnieszka Wołczaska-Prasolik (Gewinnerin des Goldenen Hopfens 2013) als fachliche Mitveranstalterin.
Attraktionen des Festivals
Zone der Workshops für Bierbrauen
Auf Bierbrauer und zwar nicht nur auf diejenigen, die es zuhause gerne tun, sondern auch auf jene, die etwas über dieses Handwerk erfahren möchten, wartet schon traditionsgemäß die Zone der Workshops für Bierbrauen. Vorstellen werden sich dort bekannte Hausbierbrauer, die aktuell mit Kraftbrauereien zusammenarbeiten. Über die Geheimnisse des Bierbrauens erzählen Vertreter der Polnischen Gesellschaft der Hausbierbrauer (PSPD) und Läden für Bierbrauerbedarf. Geplant sind Vorkosterstände unter Obhut von Spezialisten, tägliche Vorführungen des Bierbrauens am Stand Deine Brauerei und am PSPD, Tests auf Geschmacksblindheit und offene Vorträge. Vorgesehen sind auch zahlreiche Treffen mit Hausbierbrauern: dieses Jahr haben sich rund ein Hundert von ihnen angekündigt.
Zone für Biertourismus
Das heißt Vorstellung von interessanten Orten, die mit Bierbrauen in Verbindung stehen, an denen wir neben dem guten Bier Natur, Abenteuer und schöne Aussichten finden. Dieses Jahr findet man an den Ständen interessante Angebote, sowohl aus Polen als auch aus dem Ausland: man bekommt u.a. Einblicke in die Angebote von Bier-Wellness oder dem Brauereiwesensmuseum oder erfährt etwas über Reisen entlang der Route der Berliner Kraftbiere. Geplant sind außerdem Sehenswürdigkeiten außerhalb der Zone wie etwa Spiele, die von der Festung Kłodzko veranstaltet werden oder die Vorstellung des deutschen Biertourismus auf der Festivalbühne.
Die Bier- und Kochbühne
Die Bier- und Kochbühne ist ein Treffpunkt für Bierbrauer, Blogger, Köche und Personen, die mit der weitgefassten Thematik des Bierbrauens in Verbindung stehen, sowohl Amateure, als auch Profis. Sie versuchen dabei, die reiche Kultur der Bierherstellung und Genusses aufzuzeigen, geplant sind außerdem Gespräche mit interessanten Gästen, zahlreiche Wettbewerbe und Vorführungen unter der Leitung von Jakub Bartoszewicz.
- Zum Programm der Bier- und Kochbühne gehört u.a. die Freitagspodiumsdiskussion„Frauen im Kraftbrauereiwesen in Polen und weltweit”. Geleitet wird sie von Tomek Kopyra, Bierkenner und Connaisseur, Videoblogger, Hausbierbrauer, Schiedsrichter in internationalen Bierwettbewerben, Autor eines der beliebtesten Kanäle über Kraftbiere auf YouTube blog.kopyra.com. Seine Fragen beantworten Herlinda Heras, Bierlehrerin von der Sonoma State University, Marta Jankowska (Inhaberin einer Brauerei in San Diego, tätig bei der Pink Boots Society, einer Nonprofit-Organisation, die sich für die Entwicklung und Ausbildung der Frauen in Bierbrauwesen einsetzt) und Vertreterin der polnischen Bier-Szene.
- Am Samstag findet Live Beer Blogging statt, bei dem Tomek Kopyra und die Blogger Simon Martin aus Großbritannien und Martin Voigt aus Österreich interessante Angebote der am WFDP teilnehmenden Brauereien unter die Lupe nehmen. An diesem Tag lernen wir auch die Sieger der Festivalwettbewerbe kennen.
- Am Sonntag stellt sich auf der Bier- und Kochbühne die Niederschlesische Gesellschaft der Kraftbrauereien vor. Abends erklingt hier gute Klubmusik.
Chillout-Zone
Während des Festivals ist auch die Chillout-Strand-Zone geplant, bei der DJs aus Wrocław für Musik sorgen, es gibt auch einen gastronomischen Teil mit Food Trucks. Am Stand des Zentrums für Hilfe für Alkoholisierte Personen kann man sich kostenlos mit Alkoholmessgerät testen lassen.
Eintritt frei.
Veranstaltungsdetails
festiwaldobregopiwa.pl