Dryndek
Die Zwerge das ist ein Völkchen, das die Traditionen hoch schätzen und zu den technischen Innovationen nicht gewillt sind. Aber einer von ihnen schätzt die Mögl
Drynek fing sein Erwachsenenleben als Assistent von Gołębnik an. Er war für die Zwergenpost verantwortlich, welche er auf den Taubenrücken transportierte. Er stellte damals fest, dass der Vogeltransport nicht erlaubt, dass die Post ausreichend schnell ausgetauscht wird. Auf der Suche nach den schnelleren Methoden für den Austausch von Informationen begann er, die Großen Menschen zu beobachten.
Er bemerkte, dass sie oft mittels geheimnisvoller Maschinen sprechen, die ähnlich wie Bananen aussehen. Er orientierte sich schnell, dass diese Geräte so wirklich den Großen Menschen zu den Ferngesprächen dienen.
Die ersten Versuche der Verwendung der Erfindung sind ihm misslungen. Es erwies sich, dass sich die kleine Größe der Zwerge diesmal als Nachteil darstellt. Er konnte nämlich nicht gleichzeitig den Hörer halten und die Nummer wählen.
Dank des technischen Sinns schuf er eigene Telefongeräte, die optimal an die Zwergengröße angepasst sind. Er selbst widmete sich seinem neuen Hobby t, er unterstützt nämlich die Abonnenten des Zwergennetzes. Sein Sitz befindet sich in der Telefonzelle des Netzanbieters Dialog am Breslauer Rathausmarkt.
Aktuell interessiert sich Dryndek für neue Kommunikationsmöglichkeiten. Auf sein Begehren soll der Zwergenrat den Anschluss der Haushalte der kleinen Menschen ans Internet in Erwägung ziehen.