-
Historische Straßenbahnen
Die historischen Straßenbahnlinien verkehren in der Sommersaison, in diesem Jahr vom 28. Mai und an jedem Wochenende (Samstag, Son..
-
Boulevard der Technischen Universität Wrocław
Ein Sport- und Erholungsgelände entlang der Oder - am Wyspiański-Ufer
-
Zienkiewicz-Boulevard
Der Boulevard des Priesters Zienkiewicz liegt entlang des nördlichen Oderufers, zwischen der Młyński-Brücke und der Tumski-Brücke...
-
Brennendes Denkmal von Hasior
Die Skulptur von Władysław Hasior entstand in den 60er Jahren. .
-
Karussell im Altstadtpark
Im Altstadtpark in Wrocław, unweit des Kinderspielplatzes, befindet sich ein bildschönes, klassisches Karussell französischen Typs..
-
Der Altstädtische Garten
Als Inspiration für die Gestalter des anderthalb Hektar großen Altstädtischen Gartens dienten die Tivoli-Gärten in Kopenhagen aus ..
-
Das Kaufhaus „Renoma”
Es wurde in den ausgehenden 20er Jahren des 20. Jh. errichtet und verfügte über eine für damalige Zeit riesige Verkaufsfläche.
-
Die Rędziński-Brücke
Es ist die größte Flussquerung in Polen – sie ist 1742 Meter lang, die Konstruktion der Brücke wird dabei an einem 122 hohen Pylon..
-
Klostergarten am Philologischen Institut
In den 90er Jahren begann eine weitere Renovierung der Niederlassung des Philologischen Instituts, ihre letzte Etappe war die Erne..
-
Ogród Ossolineum
Vor dem 2. Weltkrieg war dieser Bereich ein Sportplatz des benachbarten Gymnasiums. Heute ist es ein beliebter Erholungsort für To..
-
Innenhof des Städtischen Arsenals
Ein malerischer Ort, in dem in jeder Ecke die Geschichte präsent ist. Nicht nur wegen der Vergangenheit des Arsenals.
-
Fußballbrunnen
Der Wasserbrunnen steht auf dem Platz neben der Magdalenenkirche.
-
Fechter
Es ist eines der am leichtesten wiederzuerkennenden und beliebtesten Denkmäler in Wrocław
-
Christlich-orthodoxe Kathedrale
Die Kirche aus dem 15. Jh. wurde an der Stelle einer hölzernen Friedhofskapelle errichtet.
-
Kirche St. Kyrill und Method
Das gegenwertige Gotteshaus entstand anstelle einer mittelalterlichen Kapelle, die dem gesegneten Joseph gewidmet war
-
Kirche des hl. Antonius
Es ist die älteste Barockkirche in Wrocław, in der teilweise noch Ausstattung vom Anfang des 18. Jahrhunderts erhalten geblieben i..
-
Skulptur des Wartens
Zwei große Sessel stehen am Rande des Słowacki-Parks, gegenüber des Nationalmuseums.
-
Zug gen Himmel
Die originale, 74 Tonnen schwere Dampflokomotive des Typs Ty2-1035, stammt aus dem Jahr 1944.
-
Denkmal für Johannes XXIII.
Das Denkmal für Johannes XXIII. wurde 1968 auf Ostrów Tumski aufgestellt und ist eines der Symbole der Stadt.
-
Denkmal der Powodzianka
Die Skulptur, die symbolisch eine Frau mit Büchern auf den Schultern darstellt, steht am Platz mitten auf der Universitätsbrücke...