Krippen und Weihnachtsausstellungen - wo und wann
Der Tradition der katholischen Kirche zufolge wurde die erste Krippe vom hl. Franziskus von Assisi errichtet.
Er legte in die Krippe eine Figur des Jesuskindes und stellte dazu lebendige Tiere – einen Ochsen und einen Esel. Das war Anfang des 13. Jh. im italienischen Dorf Greccio. Seitdem werden die Krippen regelmäßig in den Kirchen bzw. draußen vor den Kirchen aufgestellt.
Bewegliche Krippe auf dem Sande
Errichtet wurde sie von dem mittlerweile verstorbenen Pfarrer Kazimierz Błaszczyk, der als Seelsorger der Taubstummen und Blinden tätig war. Die erste bewegliche Krippe erbaute er 1967 für Kinder mit Hör- und Sehbehinderungen. Jedes Jahr ergänzte er die Krippe mit neuen Figuren, Puppen und Spielelementen. Neben klassischen Figuren der Hirten oder Tiere sehen wir hier jede Menge Spielsachen. Wenn das Licht erlöscht und die Lämpchen der Krippe zu leuchten beginnen, bewegen sich plötzlich die Figuren in Holztrachten, Karussells und Windmühlen, um sie herum kreist die Eisenbahn, die Windräder drehen sich, Micky Maus schlägt den Takt mit den Becken. Auch Donald Duck und andere Figuren aus Kinderzeichentrickfilmen sind zu sehen.
In ihrer ganzen Pracht präsentiert sich die Krippe in der Advent- und in der Weihnachtszeit. In den übrigen Monaten kann man eine vereinfachte Variante bewundern, in der statt Krippe das Nazaret-Haus zu sehen ist, in dem die hl. Familie arbeitet.
Die Krippe kann zwischen den Messen besichtigt werden, in der Weihnachtszeit muss man allerdings mit längerer Warteschlange vor der Kapelle mit der Krippe rechnen.
Konzerte der Weihnachtslieder
Alicja Majewska, Olga Bończyk, Łukasz Zagrobelny und Włodzimierz Korcz sind Künstler von großer Sensibilität und außergewöhnlicher Fähigkeit.

Konzert: „O Stern, leuchte und du Weihnachtslied fliege”
Sala Koncertowa Radia Wrocław im. Jana Kaczmarka
Konzert von Weihnachts- und Hirtenliedern des Kabaretts Piwnica pod Baranami
Magie ist das Wort, das am besten das traditionelle Weihnachtskonzert von „Piwnica“ beschreibt, denn schon sein Titel: winterlich und magisch umhüllt den Besucher mit einem außergewöhnlichen Geheimnis.
Begeben wir uns gemeinsam auf den Weg zur Krippe, wo wir alle unsere Bitten, Kummer und Freuden niederlegen und wir machen es auf die bestmögliche Art: wir singen es! Auf die Sternsänger warten die schönsten Weihnachts- und Hirtenlieder. Gesungen werden Kompositionen, die schon traditionell seit Jahren das Oblaten-Brechen des Kabaretts begleiten, wie auch neue Stücke, die Piwnica ihren Fans als das beste Geschenk überreichen wird.
Tickets 80-150 PLN
Piwnica pod Baranami / Fot. Paweł Bober

Redakcja www.wroclaw.pl