Reise nach Wrocław
- Buslinien: K, 112, 113, 145, 146, 612, 708, 709, 732
- Straßenbahnen: 8, 9, 15, 31, 32
- Taxi (Taxistand an der Seite der ul. Sucha)
- Vollständiger Fahrplan und PKS-Busverbindungen von Wrocław. Informationen über den Fahrplan 24 h: (ein Anruf kostet 2,58 PLN/min)
- Vom Busbahnhof PKS verkehren internationale Fernbusse, u.a. nach Großbritannien, Deutschland, Tschechien, Österreich, Italien, Frankreich, Skandinavien, Spanien.
- Die Busse PolskiBus.com fahren von den Halteplätzen Nr. 10, 11 und 14 ab
- Internationale Busse fahren von den Halteplätzen Nr. 6, 12, 13 und 14 ab.
Durch Wrocław verlaufen die Landesstraßen und Europastraßen 5, 94, 94, A8, E67, E261. In Bielany Wrocławskie, in Nähe der Stadtgrenze, befindet sich das Autobahnkreuz der Autobahn A4, E40 und den Straßen Nr. 5, 35, 98, E261.
Die Stadtmitte kann man von der West- und Nordseite über die Umgehungsautobahn (Autostradowa Obwodnica Wrocławia, AOW) umfahren.
Der Abschnitt der Autobahn A8, mit einer Länge von 22,4 km, führt von der Ausfahrt Wrocław Południe, über die Ausfahrten Wrocław Zachód, Wrocław Lotnisko, Wrocław Stadion sowie Wrocław Północ, geschnitten von der entstehenden Schnellstraße S5 in Richtung Poznań. Der Abschnitt endet mit der Ausfahrt Wrocław Psie Pole mit der Schnellstraße S8, die die A8 in Richtung Łódź, Warszawa und Białystok fortsetzt.
- Der Flughafen Wrocław liegt ca. 10 km von der Stadtmitte entfernt.
- Das Terminal befindet sich an der ul. Graniczna 190.
Über die Umgehungsautobahn AOW sowie von Warszawa über die S8, von Poznań über die Landesstraße Nr. 5, vom Süden über die Landesstraße Nr. 8 oder über die Autobahn A4.
- Buslinie 106 – verkehrt täglich vom/bis zum Hauptbahnhof PKP und zum Hauptbusbahnhof PKS, durchschnittlich alle 20 Minuten.
- Nachtbuslinie 206.
Siehe: Fahrplan
Autofahrern stehen über 1500 Stellplätze zur Verfügung, im Preis von 24 PLN/Tag, 59 PLN für 7-8 Tage. Die Parkplätze befinden sich in direkter Nähe zum Terminal, so dass keine Busfahrt erforderlich ist. Preisliste.
Falls Sie am Flughafen ein Auto mieten möchten, finden Sie in der allgemein zugänglichen Ankunftshalle die Vertretungen der Autovermietungsfirmen. Mehr sehen
- Informationen zu Landung und Abflug: Tel. +48 71 358 13 81
- Informationen über verlorenes Gepäck: Tel. +48 71 358 1387
- Informationen über Gegenstände, die am Flughafen oder Terminal verloren wurden: + 48 71 35 81 419
Der Hauptbahnhof Wrocław Główny liegt in der Stadtmitte, 3 Minuten vom Busbahnhof entfernt. Er ist 24 Stunden geöffnet, bis auf die Haupthalle, die zwischen 00:00 und 04:00 geschlossen bleibt. Vom Bahnhof sind es ca. 15-20 Gehminuten bis zum Rynek (Ring). Der Beriech um den Bahnhof ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt.
Siehe: Fahrplan
- Straßenbahnlinien: 0L, 0P, 2, 5, 8, 9, 11, 15, 31, 32
- Buslinien: K, N, 106 (zum Flughafen), 110, 113, 114, 120, 122, 125, 145, 146, 325, 602, 612, 900P, 900L, 910, 708, 709, 732.
- Nachtbusse 240, 241, 243, 245, 246, 247, 249, 250, 251, 253, 255, 257, 259
- PKP – Zugverbindungen für ganz Polen suchen
- Infolinie PKP - 19 757
- Infolinie Przewozy Regionalne - 703 20 20 20
- Gebührenpflichtige Gepäckschließfächer für 8, 12 oder 15 PLN – sie befinden sich im Haupt- und Nebentunnel
- Café, Lebensmittel, Bars sowie Snackbars, Presse, Kosmetikartikel, Wechselstube, Fast Food-Bars, Wechselstube, Apotheke, Post
Durch die Stadt verlaufen internationale und nationale Radwege:
- EuroVelo 9 – über die sog. „Bernsteinroute”, von Norden nach Süden, die von Gdańsk nach Pula in Kroatien verläuft. In Wrocław verläuft der R-9 von Norden aus Pawłowice über Psie Pole, Zacisze, pl. Grunwaldzki, pl. Dominikański, pl. Kościuszki, pl. Powstańców Śląskich, al. gen. J. Hallera bis Muchobor Wielki und weiter in Richtung Krzeptów.
- Szlak Odry – eine 313 km lange Fahrradroute, die durch Wrocław verläuft. Gesamte Strecke: Chałupki - Racibórz - Kędzierzyn-Koźle - Zdzieszowice - Krapkowice - Opole - Brzeg - Oława - Wroclaw - Brzeg Dolny - Lubiąż - Prochowice - Ścinawa - Głogów - Bytom Odrzański - Nowa Sól - Bojadła - Krosno Odrzańskie - Kłopot - Słubice - Kostrzyn nad Odrą. In Wrocław teilt sich die Strecke an manchen Stellen in einen nördlichen und südlichen Abschnitt, die über beide Flussufer verlaufen. Die Route teilt sich in Höhe der Opatowicka-Insel und auf der anderen Seite an der Kreuzung der ul. Milenijna und ul. Legnicka.

Trasa EuroVelo 9, źródło: www.eurovelo.com
Reisen auf dem Gebiet Wroclaws
Es ist das erste Verleihsystem von Elektroautos dieser Art in ganz Polen. Den Nutzern stehen dabei 190 PKWs der Marke Nissan Leaf und 10 vom Typ VAN zur Verfügung. Statt Autoschlüssel genügt ein Smartphone.
Wichtig: um ein Auto im System VOZILLA zu mieten, muss man sich vorher registrieren (vorsichtshalber mindestens einen Tag vor der geplanten Nutzung).
Wie funktioniert es?
- die Person, die ein Auto mieten möchte, muss einen Führerschein haben. Sie muss sich außerdem über die Telefon-App im System registrieren. Das Fahrzeug kann man außerdem über die Internetseite www.vozilla.pl reservieren lassen;
- nach der Verifizierung der Daten und dem Start der App bekommen wir eine Nachricht über verfügbare Autos in der Umgebung. Wir reservieren das Fahrzeug, bestätigen die Vermietung und können dann die Dienstleistung in Anspruch nehmen;
- wir brauchen dafür keine Autoschlüssel. Mit der App kann man die Autotür öffnen und schließen. Man kann mit ihr auch den Akkustand und die geschätzte Reichweite abfragen. Wenn wir für einige Minuten aussteigen möchten, muss man die Mietzeit nicht beenden. Man wählt dann das Parkmodus;
- wichtig ist dabei, dass wir das Auto nicht in einer speziellen Station abgeben müssen, es genügt, es auf einem regulären Parkplatz und entsprechend den Verkehrsregeln im bestimmten Bereich abstellen zu lassen. Zusätzlich verfügt VOZILLA über eigene Stellplätze in der direkten Stadtmitte;
- alle Fahrzeuge im Rahmen des Städtischen Verleihsystem von Elektroautos VOZILLA sind versichert;
- Preis für die Vermietung eines Nissan Leaf oder Nissan eNV200 im System VOZILLA: 1 PLN/ min (Preis für eine Minute Fahrt); 10 Gr./min (Preis für eine Minute Pause).
Um die Dienstleistung Traficar in Anspruch zu nehmen, müssen Sie über 18 Jahre alt sein, eine Kreditkarte, gültigen Führerschein sowie einen Smartphone besitzen.
Wichtig: um ein Auto im System Traficar verleihen zu können, muss man zuerst das Anmeldeformular in der mobilen App ausfühlen, verfügbar auf Plattformen: Android und iOS, oder auf der Seite www.traficar.pl. Nach der Verifizierung der personenbezogenen Daten werden wir zum aktiven Teilnehmer des Programms.
Wie funktioniert es?
- der nächste Schritt ist die Reservierung eines auf der Karte verfügbaren Fahrzeugs. Wir haben 15 Minuten, um es zu erreichen, sollte die Zeit nicht reichen, können wir die Reservierung um weitere 5 Minuten verlängern;
- wir öffnen das Fahrzeug über die App, scannen den QR-Code ein, der sich auf der Windschutzscheibe befindet und kurz darauf steht die Tür offen. Man muss nur die Karte oder den Schlüssel aus einem speziellen Magnetsteckplatz herausnehmen und losfahren;
- um die Dienstleistung zu beenden, muss man nur in der App den richtigen Befehl eingeben, damit das System die notwendigen Abschlussparameter überprüft. An die angegebene E-Mailadresse wird eine Nachricht mit der Abschlussrechnung verschickt. Die Zahlung erfolgt automatisch über die gespeicherte Kreditkarte; Sie müssen das Auto nicht am angegebenen Ort abstellen;
- Preise: die Gebühr pro gefahrenen Kilometer beginnt mit 80 Gr. Hinzu kommt die Gebühr für 1 min. Verleih, die bei 50 Gr. liegt. Wenn wir das Fahrzeug im Parkmodus stehen lassen, bezahlen wir nur ab 10 Gr. pro Minute, so können wir auch mit demselben Auto verschiedene Sachen in unterschiedlichen Stadtteilen erledigen. Eine 10-Minuten-Fahrt mit den Autos von Traficar kostet durchschnittlich auf einer Strecke von 5 Kilometer ab 9 PLN.
Tag für Tag sind auf Wrocławs Straßen ein Hundert weiß-grüner Elektroroller unterwegs.
Um sie zu benutzen, müssen Sie die App herunterladen, sich im System GoScooter anmelden, anschließend das Konto mit mindestens 10 PLN aufladen HIER. Am besten sollte man die Anmeldung einen Tag vor dem geplanten Besuch in Wrocław betätigen.
Wie funktioniert es?
- Um sie zu benutzen, müssen Sie die App herunterladen, sich im System GoScooter anmelden, anschließend das Konto mit mindestens 10 PLN aufladen HIER. Am besten sollte man die Anmeldung einen Tag vor dem geplanten Besuch in Wrocław betätigen.
- Die Roller verfügen u.a. über elektronisches Display, USB-Steckdose, geräumigen Kofferraum, bequemen Helm mit Sichtschutz und Homologation.
- die Reichweite des Rollers bei maximaler Batterieladung (Kapazität 30 AH) liegt bei ca. 60 km. Die momentane Reichweite des jeweiligen Fahrzeugs kann vor dem Verleih in der App abgerufen werden;
- Preisliste:49 Gr./ min für jede begonnene Minute; 9 Gr. / min Gebühr fürs Parken (Parkmodus – Sie schließen den Roller ab und er wartet auf Sie, bis Sie z.B. vom Einkaufen zurückkommen).
Blinkee.city verfügt über 75 moderne Fahrzeuge für zwei Personen der Klasse Premium. Die schicken, bedienungsfreundlichen und leisen Fahrzeuge sind eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.
Um sie zu benutzen, muss man zuerst die App blinkee.city herunterladen und sich anschließend im System anmelden, unter Angabe der Kreditkartennummer und einer Kopie des Personalausweises. Um sicher zu sein, dass alle Formalitäten erledigt sind, sollte man sich möglichst einen Tag vor dem Besuch in Wrocław anmelden
Wie funktioniert es?
- zuerst muss man in der App den Standort des Rollers suchen. Sie haben keine besonderen Abstellplätze, man kann den Roller deshalb an verschiedenen Orten der für sie bestimmten Zone antreffen;
- nachdem wir das Fahrzeug ausgeliehen haben, können wir es online für 15 Minuten reservieren lassen;
- wenn wir den Standort gefunden haben, schließen wir das Fahrzeug mittels der App auf;
- In der Box liegen zwei Helme mit hygienischen Einwegeinlagen;
- Preise ab 59 Gr. pro Minute, für Studenten ab 50 Gr., die Wartezeit wird ab 9 Gr. pro Minute berechnet; maximale Tagesgebühr liegt bei 69 PLN.
In Wrocław gibt es über 60 Buslinien, die tagsüber verkehren, und rund ein Dutzend Nachtlinien. Es gibt auch über 20 Straßenbahnlinien.
Busse und Straßenbahnen verkehren werktags in der Regel von 5:00 bis 23:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 6:00 und 22:00 Uhr. Nachtbusse verkehren zwischen 23:30 und 5:00 Uhr und treffen alle 30 Minuten am Busbahnhof PKS (zurzeit in der ul. Petrusewicza) ein, von wo sie alle Stadtteile anfahren.
Bezeichnungen
- Normale Linien (Nummern von 100 bis 149),
- Schnellere Linien (Nummern ab 400) – die Tickets kosten genauso viel wie die Tickets für normale Buslinien;
- Überlandbusse (Nummern ab 600) – die Tickets sind teurer als die Tickets für normale Buslinien;
- Schnellbusse (mit Buchstaben bezeichnet) – die Tickets sind teurer als die Tickets für normale Buslinien;
- Nachtbusse (Nummern von 240 bis 259) – die Tickets sind teurer als die Tickets für normale Buslinien.
Wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, benötigt man einen einfachen Fahrschein oder einen Zeitfahrschein. Diese kann man an gekennzeichneten Verkaufsstellen oder Fahrscheinautomaten erwerben. Die Verkaufsstellen oder Automaten befinden sich in der Nähe der Haltestellen; Automaten gibt es auch in den Fahrzeugen der öffentlichen Verkehrsmittel (MPK), jedoch ist dort nur Kartenzahlung möglich (auch mit kontaktlosen Chipkarten).
Einfache Fahrscheine oder Zeitfahrscheine müssen gleich nach dem Einsteigen in Straßenbahn oder Bus entwertet werden (auch die im Fahrzeug gekauften Tickets).
- Wenn sich die Nummer der Bus- oder Straßenbahnlinie auf einer gelben Tafel befindet oder der Fahrplan an der Haltestelle einen gelben Hintergrund hat, bedeutet das, dass sich die Strecke dieser Linie geändert hat, z.B. aufgrund von Bauarbeiten.
- Fahrscheine, die in den Fahrzeugen der öffentlichen Verkehrsmittel (MPK) entwertet wurden, gelten auch in Linien, deren Nummern mit „9” beginnen, allerdings ausschließlich innerhalb der Stadtgrenzen von Wrocław.
Einfache Fahrscheine (N – normal / U – ermäßigt):
- Normale Linien und Überlandbusse: N – 3,00 / U – 1,50,
- Schnellere Linien und Nachtbusse: N – 3,20 / U – 1,60,
- Transport von Gepäck oder Tieren: 1,50.
Zeitfahrscheine für alle Linien (N – normal / U – ermäßigt):
- 30 min: N – 3,00 / U – 1,50,
- 60 min: N – 4,40 / U – 2,20,
- 90 min: N – 6,00 / U – 3,00,
- 24 h: N – 11,00 / U – 5,50,
- 48 h: N – 20,00 / U – 10,00,
- 72 h: N – 26,00 / U – 13,00.
Ein gültiger Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel (MPK) berechtigt zur Zugfahrt ohne zusätzliche Gebühr auf Stadtgebiet (zwischen allen Bahnhöfen in Wrocław).
- In Polen gilt Rechtsverkehr.
- Es gilt Anschnallpflicht (gilt nicht für Schwangere oder Personen, die über eine entsprechende Bescheinigung verfügen)
- Kinder, die kleiner als 150 cm sind, dürfen nicht auf dem Beifahrersitz ohne Kindersitz fahren. Für die Mitnahme von Kindern ohne Kindersitz droht ein Bußgeld in Höhe von 150 PLN und 6 Strafpunkte.
- 50 km/h – tagsüber innerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Auf dem Abschnitt der Umgehungsstraße zwischen den Kreuzungen mit der ul. Grabiszyńska und ul. Szkocka - 60 km/h
- 60 km/h – nachts innerhalb einer geschlossenen Ortschaft (von 23:00 bis 5:00 Uhr)
- bei Geschwindigkeitsüberschreitungen um 50 km/h innerhalb einer geschlossenen Ortschaft, kann man den Führerschein für 3 Monate verlieren.
In der direkten Stadtmitte sind viele Straßen für Straßenverkehr gesperrt oder sie können nur als Einbahnstraßen benutzt werden. Dort befindet sich auch eine gebührenpflichtige Parkzone, die Parkgebühren liegen zwischen 1 PLN und 3 PLN für jede angefangene Stunde – die Preisliste kann man jeweils an der Rückseite des Parkschilds ansehen. Die Parkgebühren in der gebührenpflichtigen Parkzone sind in den Parkautomaten zu bezahlen. Bezahlen kann man mit Kleingeld, Mobiltelefon oder mit Karte. Die Parkplätze sind montags bis freitags, 9.00 bis 18.00 Uhr gebührenpflichtig. Samstags, sonntags und feiertags ist das Parken in den städtischen Parkzonen kostenlos.
ACHTUNG – die Automaten geben kein Restgeld zurück. Nach dem Ziehen des Parktickets muss das Ticket sichtbar hinter die Windschutzscheibe gelegt werden, damit es bei Bedarf kontrolliert werden kann.
Taxis mit Lizenz müssen über ein Dachschild mit der Aufschrift "taxi" verfügen, außerdem muss sich an den Seitentüren die Aufschrift "Wrocław" mit einer Seitennummer und einer auf die Fensterscheibe aufgeklebten Preisliste befinden; darüberhinaus müssen die Fahrzeuge mit einem Taxameter und mit einer Registrierkasse ausgestattet sein.
Es gibt nur eine Zone für Taxibeförderung innerhalb der Stadt. Die Gebühre pro Kilometer wird vom Stadtrat festgelegt und gilt als Höchstpreis. Für eine Fahrt vom Flughafen in die Stadtmitte bezahlt man werktags ca. 35 PLN, freitags oder nachts ca. 60 PLN.
Taxi Wrocław
In Wrocław gibt es einen städtischen Fahrradverleih. Den Kunden stehen 740 Fahrräder an 74 Standorten zur Verfügung. Die Standorte liegen überwiegend in der Stadtmitte. Die ersten 20 Fahrminuten sind kostenlos. Um den Verleih in Anspruch zu nehmen, muss man sich einmalig im internationalen System Nextbike registrieren lassen. Die Systeme von Nextbike sind unabhängig der geografischen Lage miteinander kompatibel, das bedeutet, dass Sie als Nutzer von Nextbike in beliebigen Städten der Welt Fahrräder ausleihen können, überall dort, wo es den gleichen Anbieter wie in Wrocław gibt.
Eine Anleitungen für die Benutzung der Cityfahrräder in drei Sprachen (Polnisch, Englisch und Deutsch) finden Sie hier.
- Überdachte Fahrradstehplätze,
- Eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur, die auf Landesebene als innovativ gilt. Erwähnenswert sind v.a. Schleusen, Fahren gegen Einbahnstraßen und Fahrradtore.
In der Stadt selbst wurde außerdem ein besonders spannender Radweg durch die Festung Breslau errichtet. Die Route verläuft entlang der Spuren von militärischen Objekten der Festung Breslau.
Sehen Sie auch: Karte der Radwege
Wissenswert
In Polen ist man nicht verpflichtet, ein Trinkgeld zu geben, in besseren Lokalen ist es allerdings üblich – man rundet die Rechnung um 10-15% auf.
Wrocław gehört zu den wärmsten Städten Polens. Es gibt in Wrocław ca. 41 Sonnentage, die meisten im September, bewölkt ist es an ca. 206 Tagen, v.a. im November.
Wissenswert
- gemäßigtes Klima mit überwiegend ozeanischen Einflüssen
- Summe der Niederschläge im Jahr: 620 mm
- durchschnittliche Jahrestemperatur: 9,1 0C
- Höchsttemperatur: 35,4 0C
- niedrigste Temperatur: - 21,7 0C
- durchschnittliche Bewölkung (in Oktanten): 5,7
- durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 3,1 m/s
Zurzeit kann man in Wrocław das städtische Internet an mehr als 130 Standorten nutzen, u.a. im Bereich der Altstadt, der Jahrhunderthalle, des Flughafenterminals, der Dominsel, Rondo Reagana, der Słodowa-Insel, des Aquaparks, des Hauptbahnhofs PKP, des Stadions Wrocław oder des Panoramas von Racławice.
In der Stadt wurden mehr als 150 Schilder angebracht, die auf Internetzugang hinweisen.
- Man startet die App, die den Zugriff auf WiFi-Verbindungen verwaltet und sucht vor Ort nach Netzen.
- Dann wählt man das Netz Miejski Internet (Städtisches Internet) und verbindet sich damit (ein Passwort wird nicht benötigt).
- Nach dem Erhalt einer IP-Adresse und der Bestätigung der Verbindung mit dem Netz Miejski Internet öffnen wir den Browser und geben die beliebige Adresse www ein.
- Die Verbindung wird automatisch auf die Login-Seite umgeleitet, wo wir einen Code bekommen, der für die Verbindung notwendig ist. Der Code muss in das Login-Fenster eingegeben werden.
- Der letzte Schritt ist die Zustimmung der AGBs des kabellosen Internets.
Nach 60 min wird die Verbindung automatisch unterbrochen und im Browser öffnet sich erneut die Login-Seite. Um das kostenlose Internet weiter zu nutzen, wiederholen wir die Schritte der Punkte 5 und 6.
Alkohol
- Wird nur Personen über 18 verkauft
- Es ist verboten, Alkohol in öffentlichen Bereichen zu trinken, insbesondere in Parks, vor Geschäften oder im Bahnhofsbereich
- Allerdings ist das Trinken in separaten Zonen, während Massenveranstaltungen oder in Sommergärten der Cafés, Restaurants, Kneipen etc. erlaubt
- Personen, die betrunken sind und die öffentliche Ordnung stören, können in eine städtische Ausnüchterungszelle gebracht werden
Tabakartikel und Drogen
- Tabakartikel werden nur an Personen verkauft, die das 18. Lebensjahr abgeschlossen haben
- Gesetzlich verboten ist das Rauchen in öffentlichen Bereichen wie in Bahnhöfen, Flughäfen, öffentlichen Verkehrsmittel, an Haltestellen, in Krankenhäuser, Ämtern, Restaurants und Kneipen
- Erlaubt ist das Rauchen in speziell dafür vorgesehenen Zonen oder Räumen in gastronomischen Lokalen oder nicht zugebauten Cafégärten
Der Drogenbesitz sowie Handel mit ihnen ist in Polen gesetzlich verboten.
Post
24 h Post am Rynek 28
Bei der Post kann man Briefe, Postkarten, Pakete etc. verschicken, Geld oder Pakete abholen, Postkarten, Zeitungen bzw. touristische Literatur kaufen.
Briefmarken für Postkarten, Briefe. Preise:
- Economy bis 50 g - 5 PLN, 50-150 g - 11,50 PLN
- Priority bis 50 g - 6 PLN, 50-150 g - 9 PLN
Banken
-
in der Regel montags bis freitags 9.00-17.00 Uhr geöffnet.
Geldautomaten
-
befinden sich in den meisten Bankfilialen sowie in allen Einkaufsgalerien. In vielen Restaurants und einigen Geschäften, vor allem im Stadtzentrum kann man in Euro bezahlen.
Touristeninformation
An heißen Tagen lohnt es sich, vom Auto, Fahrrad oder Bus auf Kajaks, Boote bzw. Schiffe umzusteigen und sich Wrocław von der Oder aus anzuschauen. Die Ansichten sind atemberaubend und der Ausflug muss nicht unbedingt unseren Geldbeutel vollständig leer räumen.
Am einfachsten ist es, ein Kajak, Boot oder Motorboot auszuleihen. Man kann auch auf das umfangreiche Angebot der Schiffsausflüge zurückgreifen. Als ausgezeichnete Erholungsorte gelten die Anlegestellen an der ul. Na Grobli - Viator, Ranczo. Ein attraktiver Ort ist auch der Zoo-Strand, im hinteren Bereich des zoologischen Gartens, wo man nicht nur eine Pause machen, sondern auch etwas essen kann.
Sehen Sie die Liste der Wasserattraktionen in Wrocław
Als Europäische Kulturhauptstadt zieht Wrocław mit einer riesigen Anzahl von außergewöhnlichen Veranstaltungen, Konzerten oder Ausstellungen Touristen an.
Besonders hilfreich bei Stadtbesichtigungen sind die Touristischen Botschafter KHS – Stadtführer mit langjähriger Erfahrung und einem speziellem Zertifikat, das ihr Wissen und die notwendigen Qualifikationen bestätigt. Sie repräsentieren Wrocław als Europäische Kulturhauptstadt und kennen ausgezeichnet das Programm und die Orte der Veranstaltungen im Rahmen der KHS.
Touristische Botschafter der Europäischen Kulturhauptstadt führen organisierte Gruppen, individuelle Touristen und ausländische Reisegruppen.
In Wrocław kann man die Dienste professioneller Stadtführer in Anspruch nehmen. Eine andere Besichtigungsmöglichkeit ist die Fahrt mit einem Elektroauto. Über die Sommerferien hinweg (meistens von Mitte Juni bis Mitte September) lädt der Kreis der Stadtführer der Polnischen Gesellschaft für Tourismus und Heimatkunde (PTTK) in Wrocław und die Stadtverwaltung Wrocław die Einwohner und Besucher zu kostenlosen Spaziergängen mit Führung ein. Die Teilnehmer treffen sich samstags und sonntags um 10.00 Uhr neben dem Denkmal von Aleksander Fredro. Die Routen der Ausflüge beziehen sich auf die Geschichte, Architektur, den kulturellen Raum der Stadt sowie Biografien von Menschen, die hier auf die Welt gekommen sind oder deren Schicksal mit Wrocław in -verbindung gebracht werden kann. Im Angebot stehen auch besondere Möglichkeiten für Familien mit Kindern, darunter auch fachbezogene Routen. Für ausländische Touristen werden auch Ausflüge in englisch und deutsch angeboten.
In Wrocław werden auch Ausflüge der Stiftung Free Walking Tour mit zertifizierten Führern angeboten. Die Bezahlung für die Führungen erfolgt auf freiwilliger Basis.
Grundinformationen
Polen liegt im Herzen Europas, an der Kreuzung der wichtigen Transitstraßen und hat Zugang zur Ostsee. Diese Bedingungen sind günstig für die Entwicklung der Wirtschaft, für den Handel und für unterschiedliche Arten von internationalen Beziehungen.
Die Menschen in Polen sind höflich und gastfreundlich. Beim Aufbau der modernen Wirtschaft orientieren sie sich am Fortschritt, pflegen gleichzeitig auch das kulturelle und natürliche Erbe ihres Landes.
Polen ist eine Schatzkammer voller Sehenswürdigkeiten – sowohl Natur- als auch anthropologische Schätze. Man findet hier alles: Berglandschaften, breite Strände, saubere Seen, naturbelassene Wälder. Architekturdenkmäler von Weltrang, interessante Museen, Galerien zeitgenössischer Kunst und Konzertsäle. Schwimmbäder, Reitklubs, Diskotheken und Nachtklubs.
Die Informationen stammen von der Seite Poland Convention Bureau des Polnischen Tourismusverbandes.
Wrocław (kreisfreie Stadt) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien. Am Fluss Oder gelegen, ist sie eine einzigartige Stadt mit 12 Inseln und 112 Brücken. Im Herzen der Stadt laden die entlang des Stadtgrabens gelegene Altstädtische Promenade und der Botanische Garten auf der Dominsel zu Spaziergängen ein. Die grünen Uferpromenaden können auch von Bord der touristischen Schiffe und Gondeln aus bewundert werden, die zu den zahlreichen touristischen Attraktionen der Stadt zählen. Zu letzteren gehören mit Sicherheit auch die fantastischen Shows des Multimedia-Brunnens im Szczytnicki-Park.
Wrocław ist eine Stadt, die günstige Bedingungen für Unternehmen bietet. Der Flughafen Wrocław baut ständig die Liste seiner Verbindungen und die Servicequalität aus; direkte Verbindungen mit Städten in Tschechien, Deutschland und der Ukraine bietet auch die Bahn. Die günstige Lage an der Kreuzung der europäischen Straßen und die attraktive Infrastruktur, zu der seit Kurzem auch das Regionale Zentrum für Geschäftstourismus gehört, laden ein, in Wrocław Konferenzen sowie Wissenschafts- und Geschäftstagungen zu veranstalten.
Die Stadt wird nicht nur von gekrönten Häuptern und Oberhäuptern vieler Staaten besucht, hier finden auch unzählige Sportveranstaltungen und Kongresse von europäischem und globalem Rang statt.
Zu den wichtigsten zählen zweifellos:
- Weltkongress der Intellektuellen zur Verteidigung des Friedens (1948),
- 46. Internationaler Eucharistischer Kongress (1997),
- Feierlichkeiten zum Millennium Wrocławs (2000),
- Gipfel des Weimarer Dreiecks (2003),
- Europäischer Gipfel der Regionen und Städte (2005),
- Internationales Forum der Unternehmer Futurallia (2006),
- Eurobasket (2009),
- Weltmeisterschaft in Sportakrobatik (2010),
- Global Forum (2010),
- Europäischer Kulturkongress (2011),
- Fußballeuropameisterschaft Euro 2012,
- Weltmeisterschaft in Volleyball (2014).
2016 trägt Wrocław zusammen mit der spanischen Stadt Donostia-San Sebastiàn den prominenten Titel der Europäischen Kulturhauptstadt. Es ist die bekannteste Initiative der Europäischen Union auf dem Gebiet der Kultur. 2017 wird die Stadt der Veranstalter von The World Games. Es handelt sich dabei um internationale Wettkämpfe der nichtolympischen Sportarten unter der Schirmherrschaft von MKOl, die regelmäßig ein Jahr nach den olympischen Sommerspielen stattfinden.
- Lage: Zentrum der Schlesischen Tiefebene 51 07 ' nördlicher Breite 17 02 ' östlicher Länge.
- Anzahl der Einwohner: 612 373 Personen (Stand: 31.12.2015)
- Gesamtfläche: 293 km2
- Höchster Punkt der Stadt: 155 m ü.d. M.(Maślice)
- Niedrigster Punkt der Stadt: 105 m ü.d. M. (Pracze Odrzańskie)
- gemäßigtes Klima mit überwiegend ozeanischen Einflüssen
- Summe der Niederschläge im Jahr: 620 mm
- durchschnittliche Jahrestemperatur: 9,1 0C
- Höchsttemperatur: 35,4 0C
- niedrigste Temperatur: - 21,7 0C
- durchschnittliche Bewölkung (in Oktanten): 5,7
- durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 3,1 m/s
- Länge der Oder innerhalb der Stadtgrenzen: 26 km
2018 gibt es 114 arbeitsfreie Tage, einschließlich Wochenenden und Feiertagen.
Wrocław feiert sein Stadtfest am 24. Juni, am Festtag des hl. Johannes des Täufers, Schutzheiligen der Kathedrale von Wrocław und eines der beiden – neben dem seligen Ceslaus– Schutzheiligen von Wrocław.
Im Jahr 2019 gibt es 114 arbeitsfreie Tage, einschließlich Wochenenden und Feiertagen
- 1. Januar (Montag) – Neues Jahr, Fest der hl. Gottesgebärerin
- 6. Januar (Samstag) – Tag der Hl. Drei Könige (Erscheinung des Herrn)
- 1. April (Sonntag) - Ostern
- 2. April (Montag) - Ostermontag
- 1. Mai (Dienstag) – Tag der Arbeit
- 3. Mai (Dienstag) – Tag der Verfassung vom 3. Mai
- 20. Mai (Sonntag) - Pfingsten
- 31. Mai (Dienstag) - Frohleichnam
- 15. August (Mittwoch) – Tag der Polnischen Armee, Maria Himmelfahrt
- 1. November (Dienstag) - Allerheiligen
- 11. November (Sonntag) – Tag der Unabhängigkeit
- 25. Dezember (Dienstag) - Weihnachten (erster Tag)
- 26. Dezember ( Mittwoch) - Weihnachten (zweite Tag)
- 1. Januar (Dienstag) - Neues Jahr, Fest der hl, Gottesgebärerin
- 6. Januar (Sonntag) - Tag der Hl. Drei Könige (Erscheinung des Herrn)
- 21. April (Sonntag) Ostern
- 22. April (Montag) - Ostermontag
- 1. Mai (Mittwoch) – Tag der Arbeit
- 3. Mai (Freitag) - Tag der Verfassung vom 3. Mai
- 9. Juni (Sonntag) - Pfingsten
- 20. Juni (Dienstag) - Fronleichnam
- 15. August (Dienstag) – Tag der Polnischen Armee, Maria Himmelfahrt
- 1. November (Freitag) - Allerheiligen
- 11. November (Montag) – Tag der Unabhängigkeit
- 25. Dezember (Mittwoch) - Weihnachten (erster Tag)
- 26. Dezember (Dienstag) - Weihnachten (zweiter Tag)
Wichtige Telefonnummer
Medizinischer Dienst in Wroclaw
- Notruf - 112
- Medizinischer Rettungsdienst - 999
- Polizei - 997
- Feuerwehr - 998
- Stadtpolizei - 986
- Wasserrettungsdienst WOPR, Notruf am Wasser - 601 100 100
- Ständiger Dienst des Krisenzentrums - 71 770 22 22
- Touristisches Informationszentrum - 71 3443 111 (Montag-Freitag: 9.00-19.00)
- Niederschlesische Touristeninformation - 71 342 01 85
- Infopunkt für Ausländer - 71 77 24 950
- Infolinie der öffentlichen Verkehrsmittel MPK - 71 321 72 71 , 71 321 72 70, 71 325 08 89 (Montag-Freitag 7.00-21.00)
- Infolinie der Bahn (PKP) - 19 757, Nummer für Anrufer aus dem Ausland - 22 39 19 757 – nur für Anrufer, die von ausländischen stationären und mobilen Telefonanschlüssen getätigt werden – Gebühr richtet sich nach Preisliste des Anbieters
- Infolinie PKP PR für Behinderte - 800 022 222 (Montag-Freitag, außer an Feiertagen: 7.30-18.00)
- Infolinie Polbus PKS - 703 400 444
- Infolinie der Stadtverwaltung Wrocław - 71 777 77 77 (Montag-Freitag, 8.00-16.00)
- Tierheim - 71 362 56 74, 501 334 268
- Wenn Sie sich nachts unwohl fühlen und Hilfe im Rahmen der medizinischen Grundversorgung benötigen, es sich jedoch dabei um keinen ernsten oder lebensbedrohlichen Notfall handelt, melden Sie sich bei der Notaufnahme (Ambulatorium). Im Rahmen der medizinischen Grundversorgung sind Sie nachts und an Feiertagen nicht an eine Praxis in Ihrem Wohnbezirk gebunden. Patienten können in einer beliebigen Einrichtung medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Besuch mit der Praxis telefonisch in Verbindung zu setzen und nach dem Service für die jeweilige Versicherung (NFZ) und der benötigten fachärztlichen Behandlung zu fragen.
- Personen, die in einem Mitgliedsland der EU/EFTA versichert sind, müssen die Europäische Krankenversicherungskarte EHIC vorlegen. Bei fehlender EHIC bzw. fehlendem Zertifikat kann das Krankenhaus dem Patienten die Behandlungskosten in Rechnung stellen.
- Den Staatsbürgern Albaniens, Bosnien und Herzegowinas, Montenegros, der Russischen Föderation und Serbiens, die sich mit einem gültigen Visum in Polen aufhalten, steht bei plötzlicher Erkrankung oder Unfall die medizinische Grundversorgung zu. Die Kosten für diese Behandlung werden vom Gesundheitsministerium übernommen.
- Personen, die weder in Polen, noch in einem anderen Mitgliedsland der EU/EFTA krankenversichert sind, müssen für die medizinische Versorgung bezahlen.
In Wrocław gibt es rund ein Dutzend Apotheken, die 24 h geöffnet sind. In jedem Viertel findet man Apotheken, die Notdienst haben und 24 h an 7 Tagen in der Woche arbeiten. Die Notdienstapotheken in Wrocław sind auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Apotheken in Wrocław, die Nachtdienst haben, bedienen Kunden in der Regel durch ein kleines Fenster in der Tür. Wenn die Tür in der Apotheke geschlossen ist, muss der diensthabende PKA mittels Klingel benachrichtigt werden.
Standorte der 24 h Apotheken (Stadtteil, Siedlung, Straße) finden Sie in der Liste und auf der nachstehenden Karte.
24 h Apotheken
24 h Apotheken
-
1Apteka o. Bonifratrów Traugutta 57/59
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6Dom Leków gen. Józefa Piłsudskiego 12
-
7Apteka „Nasza Apteka” Piastowska 20-22
-
8
-
9Apteka DGA 11 Świeradowska 51/57
-
10Apteka św. Wincentego św. Wincentego 39-41
-
11Apteka przy pl. Hirszfelda pl. Hirszfelda 14a
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
Więcej wydarzeń i miejsc z Wrocławia znajdziesz na go.wroclaw.pl | Pobierz dane z Wrocław OpenData
Gegenstände, die in den Fahrzeugen von MPK vergessen wurden, werden 1 Tag nach dem Auffinden in das Fundbüro MPK gebracht, ul. B. Prusa 75-79 Tel.:, Öffnungszeiten: mittwochs 8.30 bis 16.00 Uhr, an übrigen Werktagen 8.00 bis 14.00 Uhr.
Personen, die etwas verloren haben und sich beim Fundbüro melden, müssen folgende Angaben machen:
- Was (welcher Gegenstand) wurde verloren, Beschreibung, charakteristische Merkmale oder besondere Kennzeichen;
- Wann und in welchem Fahrzeug wurde der Gegenstand verloren.
Städtisches Fundbüro, geöffnet Montag-Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr, in der Niederlassung der Straßen- und Stadtverwaltung (Zarząd Dróg und Utrzymania Miasta) ul. Długa 49, Gebäude H, Tel. 71 376 08 96.
In Wrocław gibt es ein Generalkonsulat (Deutschland). Bei den anderen handelt es sich um Ehrenkonsulate.
Konsulate
Konsulate
-
1Konsulat Republiki Kazachstanu Rynek 56/57
-
2Konsulat Honorowy Estonii Marszałka Józefa Piłsudskiego 13
-
3Wicekonsulat Węgier we Wrocławiu Łaciarska 4
-
4Konsulat Honorowy Gruzji Rynek 5
-
5Konsulat Honorowy Republiki Turcji pl. Solny 2/3
-
6Konsulat Honorowy Królestwa Hiszpanii Rydygiera 2a
-
7
-
8
-
9Konsulat Honorowy Wielkiego Księstwa Luksemburga Rzeźnicza 32-33
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19Konsulat Honorowy Republiki Francuskiej Rynek 58/300
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24Konsulat Generalny Niemiec Podwale 76
Więcej wydarzeń i miejsc z Wrocławia znajdziesz na go.wroclaw.pl | Pobierz dane z Wrocław OpenData